- Zeitnahe Gutachten-Erstellung
- Ausschließlich Individualbewertungen
Wenn Sie gewisse Fristen beachten oder Ihre Immobilie grundsätzlich selber bewohnt haben, wird der Staat am Verkaufserlös nicht beteiligt.
Steuerlich auf der sicheren Seite sind Sie immer dann, wenn zwischen Erwerb und Veräußerung einer Immobilie mehr als zehn Jahre vergangen sind.
Wenn Sie gewisse Fristen beachten oder Ihre Immobilie grundsätzlich selber bewohnt haben, wird der Staat am Verkaufserlös nicht beteiligt.
Steuerlich auf der sicheren Seite sind Sie immer dann, wenn zwischen Erwerb und Veräußerung einer Immobilie mehr als zehn Jahre vergangen sind.
Unsere Gutachter genießen die Gleichstellung mit öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern
Hier erfahren Sie, mit welchen Steuern Sie bei Immobilienverkauf rechnen müssen und wann der Verkauf steuerfrei bleibt.
Die Grunderwerbssteuer ist nicht mit der Spekulationssteuer gleichzusetzen. Sie wird in aller Regel vom Käufer gezahlt und kann nicht umgangen werden.
Die Höhe der Grunderwerbssteuer ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt. Für Bayern gelten (Stand 2019) 3,5 Prozent. Die Grunderwerbssteuer berechnet sich vom Kaufpreis und ist nicht zu verwechseln mit der Grundsteuer, welche jährlich oder vierteljährlich zu zahlen ist.
Mit Gewerbesteuer müssen Sie dann rechnen, wenn das Finanzamt einen gewerblichen Grundstückshandel bei Ihnen vermutet. Dieser Verdacht kommt immer dann auf, wenn Sie drei oder mehr Immobiliengeschäfte innerhalb von fünf Jahren tätigen.
Um die Höhe der Gewerbesteuer zu ermitteln, multipliziert das Finanzamt den Verkaufsgewinn mit einer Steuermesszahl von 3,5 Prozent sowie einem kommunal festgelegten Hebesatz. Vereine, natürliche Personen, Personengesellschaften und bestimmte Unternehmen können Freibeträge in unterschiedlichen Höhen geltend machen.
Die Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer fällt ebenfalls nur bei gewerblichem Grundstückshandel an; es gilt der aktuell gültige Umsatzsteuersatz (aktuell 19 Prozent). Zur Berechnung wird der Verkaufspreis herangezogen. Auch die Makler- und Notargebühren unterliegen im gewerblichen Grundstückshandel der Umsatzsteuerpflicht.
Sind sowohl Verkäufer als auch Käufer zum Abzug der Umsatzsteuer berechtigt, kann sie gegengerechnet werden.
Auf Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften fällt grundsätzlich Einkommenssteuer an, so regelt es § 23 EStG. Zu diesen privaten Veräußerungsgeschäften zählen nicht nur der Handel mit Immobilien, sondern alle privat getätigten Spekulationen – also zum Beispiel auch Einkünfte aus Geldanlagen.
Während Gewinne aus Geldanlagen pauschal mit 25 Prozent besteuert werden (die sogenannte Abgeltungssteuer), macht der Gesetzgeber die Steuerlast bei Einkünften aus anderen privaten Veräußerungen vom jeweiligen Steuersatz des Steuerpflichtigen abhängig. Diese Regelung gilt auch im Immobilienbereich. Doch nicht nur die Höhe der Spekulationssteuer bei Immobilien wird individuell berechnet, auch die Frage, ob überhaupt Steuerzahlungen fällig werden, hängt von verschiedenen Parametern ab.
Sie müssen immer dann Einkommenssteuer auf den Veräußerungsgewinn von Immobiliengeschäften zahlen, wenn Sie den Verkauf aus reinen Spekulationsgründen getätigt haben.
… Sie die Immobilie nicht selbst bewohnt haben.
… zwischen Ankauf und Verkauf weniger als zehn Jahre vergangen sind.
… Sie mehr als zwei Immobiliengeschäfte innerhalb von fünf Jahren tätigen.
Für den Gesetzgeber haben Sie immer dann eine Immobilie selbst genutzt, wenn Sie selber oder aber Ihre Kinder durchgängig dort gewohnt haben. Kinder im Sinne dieser Regelung sind jedoch nur diejenigen Ihrer Sprösslinge, die noch Kindergeld erhalten.
Haben Sie die Immobilie nur teilweise selbst bewohnt, ist der Zeitraum entscheidend: So fällt immer dann keine Spekulationssteuer an, wenn Sie die Immobilie in den letzten drei Kalenderjahren vor dem Verkauf selbst bewohnt haben.
Bahnhofstr. 20, 83093 Bad Endorf
Tel.: 080399071543
info@rosenheimer-immobilienbewertung.de
Aßling, Aschau, Babensham, Bad Aibling , Bruckmühl , Chiemgau, Ebersberg, Edling, Flintsbach, Gars am Inn, Grafing, Grassau, Griessätt, Großkarolinenfeld, Frasdorf, Halfing, Kiefersfelden, Kolbermoor, Neubeuern, Nussdorf, Oberaudorf, Obing, Prien am Chiemsee, Prutting, Raubling, Rechtmehring, Riedering, Rohrdorf, Rosenheim, Rott am Inn, Samerberg, Schnaitsee, Schonstett, Stephanskirchen, Tittmoning, Traunstein, Trostberg, Wasserburg,
Wir verwenden Cookies, wie die meisten Websites. Warum? Um Ihr Surferlebnis zu optimieren. Mit Cookies passen wir z. B. die Darstellung unserer Seite an Ihr Gerät an, sei es Smartphone, Tablet oder Desktop. Dabei bleibt Ihre Privatsphäre geschützt: Wir speichern keine IP-Adressen, Standorte oder persönliche Daten – bei uns bleiben Sie anonym.
Was wir hingegen analysieren, ist, wie viele Besucher über welche Werbung, Website oder Posts auf uns aufmerksam geworden sind.
Mehr dazu erfahren Sie in den Einstellungen.
Aufgrund der angespannten Auftragslage können wir derzeit leider keine reinen Bauschadengutachten anbieten.
Wir sind aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Bis dahin sind unsere Kapazitäten voll ausgelastet. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Englisch:
We are a real estate appraisal office. We do not rent or sell houses or apartments.
If you are reading this, it means that you have not correctly understood our website and/or our services. We recommend improving your German skills to integrate better in Germany.
Arabisch:
نحن مكتب خبراء لتقييم العقارات. نحن لا نؤجر أو نبيع منازل أو شقق.
إذا كنت تقرأ هذا، فهذا يعني أنك لم تفهم موقعنا الإلكتروني و/أو خدماتنا بشكل صحيح. ننصحك بتحسين مهاراتك في اللغة الألمانية لتندمج بشكل أفضل في ألمانيا.
Türkisch:
Biz bir gayrimenkul değerleme ofisiyiz. Ev veya daire kiralamıyor veya satmıyoruz.
Eğer bunu okuyorsanız, bu web sitemizi ve/veya hizmetimizi tam olarak anlamadığınız anlamına gelir. Almanya’da daha iyi uyum sağlamak için Almanca bilginizi geliştirmenizi tavsiye ederiz.